
Faszien-Behandlungen
Unser Fasziensystem ist ein umhüllendes, verbindendes und durchdringendes Netz, welches enormen Einfluss auf unsere Körperstruktur nimmt. Fehlhaltungen sowie einseitige Belastungen lassen Faszien mit der Zeit verkleben und bringen das Fasziensystem aus ihrem Gleichgewicht.
Je nach TherapeutIn wenden wir bei unseren Faszien-Behandlungen unterschiedliche Techniken an. So kann der Körper wieder in seine Balance gebracht werden, indem sich dieser aufrichtet und in sein natürliches Gleichgewicht zurückgebracht wird. Fehlbelastungen in den Gelenken werden minimiert, Schmerzen, Verletzungen und Abnutzungserscheinungen vorgebeugt oder vermindert.
Je nach Bedarf/Behandlung wird dabei mit einem sogenannten Bodyreading gestartet. Dies ist eine individuelle Haltungs- und Bewegungsevaluation, die die Architektur des Körpers betrachtet, um das Optimierungspotential zu erkennen.
Damit Sie aktiv die Therapie unterstützen können, setzen wir gezielte Bewegungsübungen/Abläufe ein.
Weitere Informationen zur Krankenkassen-Anerkennung finden Sie HIER
Mit Anatomy Trains zu struktureller Balance im Körper
Unser Fasziensystem ist ein umhüllendes, verbindendes und durchdringendes Netz, welches enormen Einfluss nimmt auf unsere Körperstruktur. Ein gut organisiertes System kann effizienter arbeiten, eine desorganisierte Struktur muss zusätzliche Stützsysteme in Form von Verdickungen und Verklebungen des Bindegewebes aufbauen, was die Funktion der Gelenke und Muskeln erschwert.
Mit manuellen Techniken aus der strukturellen Integration kann der Körper in eine Balance gebracht werden, indem es den Körper aufrichtet und in ein natürliches Gleichgewicht bringt. Fehlbelastungen in den Gelenken werden minimiert, Schmerzen, Verletzungen und Abnutzungserscheinungen vorgebeugt oder vermindert. Jede Behandlung wird mit einem Bodyreading gestartet. Dies ist eine individuelle Haltungs- und Bewegungsevaluation welche die Architektur des Körpers betrachtet, um das Optimierungspotential zu erkennen.
Durch die anschliessenden manuellen Techniken kann mit gezielten Berührungen und Bewegungen das Spannungsverhältnis im faszialen Netz ausgeglichen, sowie die Formbarkeit und Gleitfähigkeit der Faszien genützt und unterstützt werden. Es wird das Ziel verfolgt, den Körper in eine strukturelle Balance und ein natürliches Gleichgewicht zu bringen. Fehlbelastungen in den Gelenken werden minimiert, Schmerzen, Verletzungen und Abnutzungserscheinungen vorgebeugt oder vermindert. Ein ausbalancierter Körper hat mehr Gelassenheit, Bewegungsfreiheit, Energie und ein offenes Erscheinungsbild. Wunderbare Qualitäten, die nicht nur spürbar sind, sondern auch für die Mitmenschen wahrnehmbar.
Bei dieser Methode wird der Körper immer als Ganzes betrachtet. Die Techniken beruhen auf den neusten Erkenntnissen aus der Forschung von myofaszialen Leitbahnen (Anatomy Trains), und können mit Übungen aus dem Slings myofaszialen Training ergänzt werden, um die Zielerreichung zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Krankenkassen-Anerkennung finden Sie HIER

Klassische Massage
Diese Art der Massage beeinflusst anhand verschiedener Massagegriffe die Haut, das Bindegewebe, die Muskulatur sowie die im Bindegewebe verlaufenden Blut- und Lymphgefässe und die Nerven. Eine durch Massage verstärkte Durchblutung versorgt den Muskel mit mehr Sauerstoff. Ein gut durchbluteter Muskel entspannt sich leichter und erholt sich entsprechend schneller von Belastungen. Er ermüdet weniger rasch und reagiert besser auf nervliche Reize. In Bändern und Sehnen findet naturgemäss ein geringerer Stoffwechsel statt. Bei der klassischen Massage werden Stoffwechselschlacken, die sich gerne in der Nähe der Gelenke ablagern, abgebaut und ausgeschieden. Zudem dient eine Massage der allgemeine Entspannung und einem besseren Wohlbefindenhilft bei:
- Rücken- und Kopfschmerzen
- chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
- verhärteter Muskulatur
- muskulär bedingter Bewegungseinschränkung
- Muskelschmerzen, Muskelkater
- Durchblutungsstörungen
- psychischen und psychosomatischen Störungen und Stress
Therapieform DEEP OSCILLATION®
DEEP OSCILLATION® ist ein einzigartiges, patentiertes Therapieverfahren. Durch die Nutzung von elektrostatischer Anziehung und Reibung versetzen Impulse das behandelte Gewebe in angenehme Schwingungen mit biologischer Tiefenwirkung. Diese Schweingungen wirken im Gegensatz zu anderen Therapieformen äusserst schonend und bis 8 cm in die Tiefe auf alle Gewebebestandteile (Haut, leitendes Gewebe, subkutanes Fettgewebe, Muskeln, Blut und Lymphgefässe) ein. Es ist eine evidenzbasierte Behandlungsmethode.- Schmerzreduktion
- Antiinflammatorische Wirkung
- Ödemresorption
- Wundheilungsförderung
- Antifibrotische Wirkung
- Trophikverbesserung
- Hautrötungsminderung
- Entgiftung
- Verbesserung der Gewebequalität.
Durch die sehr sanfte Natur dieser Therapie kann DEEP OSCILLATION® sehr früh nach Verletzungen und vom ersten Tag an nach operativen Eingriffen angewendet werden. Auch bei chronischen Erkrankungen werden sehr wirksame Ergebnisse erzielt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.tiefenoszillation.ch

Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)
Gezielte Hilfe für das ImmunsystemDer Mensch wurde in unserer westlichen Kultur und von der Schulmedizin jahrhundertelang wie eine Maschine erklärt.Erst in den letzten Jahren fand diesbezüglich ein vorsichtiges Umdenken statt. Immer mehr setzt sich in der Wissenschaft die Erkenntnis durch, dass die Psyche bei der Erhaltung der Gesundheit und der Verbesserung des Krankheitsverlaufes eine entscheidende Rolle spielt.
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie kPNI ist eine fachübergreifende Wissenschaft. International eng zusammenarbeitende Wissenschaftler untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Nervensystem und dem Immunsystem sowie die gegenseitige Beziehung zwischen Verhalten und Gesundheit. KPNI ist jedoch nicht nur eine akademische Angelegenheit: Es ist eine praktische Wissenschaft, die ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten für viele heutige Erkrankungen bietet.
